Lean Management umsetzen

Im Modul „Planspiele Lean Management umsetzen“ erlernen Sie die standardisierten Grundlagen der Lean Philosophie und des Lean Management. Die Planspiele der Lean Six Sigma Reihe umfassen die Bereiche Administration (Verwaltung), Engineering (Entwicklung) und Production (Produktion). Sie werden entlang der gesamten Wertschöpfungskette einer Modellfabrik geführt und lernen Wertschöpfung und Verschwendungen zu erkennen, sowie Prozesse zu optimieren und Ineffizienzen zu eliminieren.

Planspiele Lean Management umsetzen

Planspiel Lean Six Sigma

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte in der Produktion und Verwaltung

Lernziele

Die Teilnehmer/innen:

  • kennen die Verschwendungsarten (Transport, Inventory, Movement, Waiting, Overproduction, Over- engineering and Waste)
  • verstehen die Prinzipien des Lean Managements
  • können Verschwendungen durch strukturiertes Vorgehen (Define, Measure, Analyze, Improve, Control) eliminieren
  • kennen die einzelnen Werkzeuge in der strukturierten Vorgehensweise (z.B. Stakeholder Analyse, SIPOC, VOC/VOB, CTQ/CTB, Affinitätsdiagramm)
  • lernen die Anwendung grundlegender Methoden des Lean Managements kennen (z.B. 5S, Poka Yoke, SMED, TPM)                                          

Workshop-Dauer

1 Tag (Basisschulung), 2 Tage (erweiterte Schulung)

Gruppengröße

8 – 12 Teilnehmer

Produktionsplanspiel Lean Six Sigma

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte in der Produktion

Lernziele

Die Teilnehmer/innen:

  • erkennen die Verschwendungsarten im Lager und in der Produktion
  • verstehen die Prinzipien des Lean Managements
  • können Verschwendungen durch strukturiertes Vorgehen auf dem Shopfloor eliminieren
  • kennen die Basiswerkzeuge in der strukturierten Vorgehensweise und der Visualisierung
  • lernen die gründliche Anwendung der Methoden des Lean Managements
    • 5S,
    • Poka Yoke,
    • SMED und
    • TPM                                   

Workshop-Dauer

1 Tag (Basisschulung), 2 Tage (erweiterte Schulung)

Gruppengröße

8 – 12 Teilnehmer

Verwaltungsplanspiel Lean Six Sigma

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte in der Verwaltung

Lernziele

Die Teilnehmer/innen:

  • können nicht wertschöpfende Tätigkeiten in administrativen Bereichen und in der Produktion erkennen
  • kennen Verschwendungsarten (TIMWOOD)
  • verstehen die Prinzipien des Lean Managements
  • können folgende Lean Methoden anwenden
    • Aufteilung von Arbeitsinhalten
    • Vermeidung von Wartezeiten, Laufwegen
    • Erhöhung der Transparenz, Kommunikation
    • 5S, Poka Yoke, SMED,TPM
  • erstellen IST-Analysen und SOLL-Konzepte
  • können die Verwaltung mittels Kennzahlen überwachen                                        

Workshop-Dauer

1 Tag (Basisschulung), 2 Tage (erweiterte Schulung)

Gruppengröße

8 – 12 Teilnehmer

Engineering-Planspiel Lean Six Sigma

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte in Forschung und Entwicklung

Lernziele

Der Teilnehme/innen:

  • kennen Zusammenhänge (Auswirkungen der Entwicklung, Produktion, After-Sales)
  • erkennen den Wettbewerbsvorteil durch kurze Entwicklungszeiten
  • verstehen die Prinzipien des Lean Managements
  • kennen Verschwendungsarten (TIMWOOD)
  • können folgende Lean Methoden im Spiel anwenden
    • 5S, Poka Yoke, SMED, TPM
  • können Entwicklungs-, und Produktionsprozesse im Spiel effizienter gestalten                         

Workshop-Dauer

1 Tag (Basisschulung), 2 Tage (erweiterte Schulung)

Gruppengröße

10 - 16 Teilnehmer

Supply-Chain-Planspiel Lean Six Sigma

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte in der Produktion

Lernziele

Die Teilnehmer/innen:

  • erkennen Verschwendungsarten in der gesamten Wertschöpfungskette (TIMWOOD)
  • können folgende Lean Methoden anwenden
    • Takt-,Fließ-, Pull-Prinzip
    • Make to Stock und Make to Order
    • Kanban, Milkrun 4.0
    • Vendor Managed Inventory
  • verbessern Lieferantenprozesse
  • können Prozesse nachhaltig und effizient auslagern                                  

Workshop-Dauer

1 Tag (Basisschulung), 2 Tage (erweiterte Schulung)

Gruppengröße

10 – 12 Teilnehmer